This record is provided by CoinArchives, a database of numismatic auction catalogs.
Important copyright information:
The data below is presented by permission of the copyright holder(s). Reproduction is allowed only by authorization from Numismatik Lanz München.
Numismatik Lanz München > Auction 94Auction date: 22 November 1999
Lot number: 167

Lot description:


TIBERIUS GEMELLUS

No: 167

Schätzpreis/Estimation DM 600

d=16 mm
Tiberius Iulius Caesar Nero wurde 19 oder 20 n. Chr. als Sohn des Drusus minor und der Livilla geboren; der Beiname Gemellus bezog sich auf seinen Zwillingsbruder Germanicus Iulius Caesar, der jedoch bereits 23 n. Chr. verstarb. Bereits im Kindesalter Vollwaise, wurde er am Hof des Tiberius erzogen und in das vornehme Priesterkollegium der Arvalbrüder aufgenommen, ohne jedoch die Toga virilis und damit die Bürgerrechte eines Erwachsenen zu erhalten. Von Kaiser Tiberius in dessen Testament zusammen mit Caligula zu gleichen Teilen als Erbe eingesetzt, hatte er als Enkel des zweiten Princeps theoretisch die gleichen Chancen auf den Thron. Nach der Erhebung des Caligula zum Augustus verlieh dieser dem Gemellus die Männertoga und die Würde eines Princeps iuventutis und designierte ihn durch Adoption zum Thronfolger; kaum hatte er jedoch seine Machtposition gefestigt, ließ er den potentiellen Konkurrenten um den Kaiserthron Ende 37 n. Chr. ermorden.

Philadelphia Neocaesarea in Lydien. Kleinbronze. · TIBEPION - CEBA [. . . ?]. Kopf eines jungen Mannes (Tiberius Gemellus?) rechts. Rs: NEOKA - ICAPEIC. Geflügeltes Blitzbündel. RPC 3017/4 (dieses Exemplar). SNG Cop. 373 (stempelgleich). 2,72 g. äußerst selten.
Dunkle, grünbraune Patina, sehr schön.
Aus Schweizerische Kreditanstalt, Münzenliste 42 (Februar 1984, Bern), Nr. 120.

,No certainty can attach to the reading, dating or attribution of the small coins which mention a Tiberius. (. . .) There is only a single obverse die: the inscription behind the head can definitely be read as TIBEPION, but the letters before the head are not clear, even on well-preserved specimens, since the die was damaged or broken. The two readings which have been made are CEBA or (retrograde) NEOT, and identifications as Tiberius, Tiberius Gemellus and Britannicus have been suggested (. . .)." (RPC I, S. 491).